![]() |
| Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Administrator ![]() ![]() Registriert seit: 26.09.2006 Beiträge: 2.051
Internet: Arcor DSL6000 @34,5dB Hardware: AsusWL500gP LinksysWRT54Gv3.1TomatoFW Speedtouch536i ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Quelle teltarif.de Schon ab Oktober 2010 Verlagerungen möglich Vor drei Jahren hatte Vodafone-CEO Friedrich Joussen in einem Focus-Interview betont, dass er sein Netz nicht auslagern werde - schließlich sei dies ja die Vodafone-"Kernkompetenz". Doch der riesige Kosten- und Erfolgsdruck brachte diese Ankündigung ins Wanken. Kürzlich wurde bekannt, dass Vodafone nun eben doch seinen Netzbetrieb auslagern will. Als weiterer Schritt im verzweifelten Versuch, die Produktions- und Betriebskosten zu senken, wird die Verlagerung der IT-Abteilungen "Monitoring" sowie "Backup & Scheduling" aus Ratingen (bei Düsseldorf) zur indischen Vodafone-Tochter VISPL (Vodafone India Services Private Limited) "geprüft". Dies melden die Industriegewerkschaft Metall und die Eisenbahngewerkschaft Transnet auf ihren Homepages. Transnet ist seit einiger Zeit auch für Vodafone "zuständig", da ehemalige Teile der Bundesbahn-Kommunikationstechniker DBCom über Arcor an Vodafone übergingen. Geht die komplette Vodafone-IT nach Indien? Derzeit seien etwa 80 Mitarbeiter betroffen (darunter 56 in Ratingen), die IG Metall sammelt bereits Unterschriften. Offiziell solle die Entscheidung in der zweiten Julihälfte fallen. Kurzfristig wurden nach Gewerkschaftsangaben die betroffenen Beschäftigten durch das Management informiert. Die Gewerkschaft verweist darauf, dass das Data Center in Ratingen-Lintorf mehrfach für Qualitätsmanagement, IT-Service-Management und Information-Security-Management ausgezeichnet wurde, im März habe es das TÜV-Zertifikat für ein besonders energieeffizientes Rechenzentrum erhalten. Sollten die Prüfungen zu dem Ergebnis kommen, dass eine Verlagerung der Aufgaben nach Indien technisch und ökonomisch sinnvoll ist, würde schon ab Oktober 2010 der Bereich Monitoring geschlossen, der Bereich Backup & Scheduling würde im Januar 2011 folgen. Ob den betroffenen Mitarbeitern am Standort Ratingen seitens Vodafone neue Arbeitsplätze geboten werden, ist nicht bekannt. Die Gewerkschaften betonen, dass die Motivation der betroffenen Mitarbeiter "im Keller" sei. Langfristig werde befürchtet, dass die komplette Vodafone-IT nach Indien abgezogen werden könnte. Bereits Kunden-Probleme auf Grund der Spar-Politik? Vodafone-Kunden berichten, dass die Kundenschnittstelle, bei der Verträge online administriert werden können, und das Vodafone-eigene E-Mail-System in letzter Zeit öfters ausgefallen oder gestört gewesen sei. Dies könnten erste Folgen der Sparpolitik sein. Auf den ersten Blick stehen Einsparungen bei Löhnen und Gehältern im Vordergrund, allerdings ist in der IT-Industrie auch ein umgekehrter Trend feststellbar. Bei "Outsourcing"-Projekten müssen die ausgelagerten Aufgaben aufwendig koordiniert und kontrolliert werden, einfache Vorgänge werden damit kompliziert, was den Ablauf stört. Die führt am Ende zu Frust bei Mitarbeitern sowie Kunden und kann mittelfristig qualitätsorientierte Kunden zum Abwandern bewegen. So ist bei manchem Unternehmen auch der Trend zum erneuten "Insourcing" feststellbar, so dass alle unternehmenswichtigen Abläufe im eigenen Haus ausgeführt werden. Alle Mitarbeiter gehören zum gleichen Unternehmen und können etwaige Auswirkungen ihrer Arbeit sofort "spüren", was die Motivation erhöhen soll und den Verlust bei Abstimmungsprozessen und Rückfragen deutlich reduziert. Und zudem gilt logischerweise: Zufriedene Kunden sind auch eher bereit höhere Preise und Tarife zu bezahlen, als unzufriedene. |
![]() |
Werbung (Um diese Werbung nicht mehr angezeigt zu bekommen, registriere dich hier kostenlos!) |
![]() | #2 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 07.08.2009 Beiträge: 370
![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Dann kann man Datenschutz und auch der Kontrolle Adee sagen. Mein Unternehmen hat mal eine Internetseite betrieben die ausser in der Endung eine Ähnlichkeit zu einer Seite welche VF India mitgenutzt hatte. Es wurden interne Papiere, Kd-Rechnungen, Pins, VF Systemkennung, VF Systempapiere, alles was man so gerne als Mitbewerber über Mobilfunksysteme & Pannen der VF gerne hätte via eMail ausgetauscht. Ich hatte VF Deutschland div. Abteilung informiert. VF Global Systems in Ratingen hat nach 2 Monaten mehr oder weniger Arbeit aufgegeben, da man VF India nicht erreichen könne. eMails an VF India von uns das man div. falsche eMail-Adressen nutzt, gingen auch ins leere. Wir haben dann die eMailbereiche abgeschaltet von uns. |
![]() |
![]() | #3 |
Administrator ![]() ![]() Registriert seit: 26.09.2006 Beiträge: 2.051
Internet: Arcor DSL6000 @34,5dB Hardware: AsusWL500gP LinksysWRT54Gv3.1TomatoFW Speedtouch536i ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Editorial: Daten nach Indien! Quelle teltarif.de Was wird aus dem Fernmeldegeheimnis? Backup ist keine sonderlich dankbare Aufgabe für Systemadministratoren. Sie besteht vor allem aus Routine: Regelmäßig die Systeme nach nicht oder nicht ausreichend gesicherten Datenbeständen durchforsten. Und bei Bedarf neue Bandroboter oder Disk-Arrays in das Netz hängen. Immerhin übernehmen diese Geräte in der Regel das Wechseln der Medien. Und so fällt die Arbeit des Backup-Verantwortlichen vor allem dann auf, wenn sie nicht korrekt gemacht wurde: Wenn nach einem Festplatten-Crash nicht alle relevanten Daten wiederhergestellt werden können. Oder wenn Daten an unberechtigte Personen weitergegeben wurden. Ähnlich auch der Bereich IT-Monitoring: Auch in diesem kommen die Mitarbeiter selten in den Genuss, neue Dienste zu entwickeln, tragen aber dennoch hohe Verantwortung. Schließlich sollen durch die Überwachung der bestehenden Dienste Schwachstellen und Fehler erkannt werden: Welche Mobilfunkzellen sind häufiger überlastet? Oder welcher Sektor wickelt ungewöhnlich wenige Gespräche ab - ein möglicher Hinweis auf einen defekten Verstärker oder einen Fehler bei Anschluss oder Ausrichtung der Antenne. Die genannten Eigenschaften - hohe Verantwortung bei gleichzeitig geringen Gestaltungsspielräumen - mögen dafür verantwortlich sein, dass Vodafone für Mitarbeiter in diesen Bereichen überdurchschnittlich viel bezahlen muss. Und nun über die Auslagerung der IT-Abteilungen Backup & Scheduling und Monitoring an eine Vodafone-Tochter nach Indien nachdenkt. Wohin mit den Daten? Kritisch daran ist, dass gerade solche Abteilungen ausgelagert werden, die intensiven Zugriff auf die beim Netzbetrieb anfallenden Daten haben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Vodafone Deutschland in Indien nicht so genau über die Einhaltung der Datenschutzstandards wachen kann wie in Ratingen. Ebenso ist wahrscheinlich, dass die zuständigen Inder die deutschen Datenschutzgesetze nicht so genau kennen. Die Befürchtung: Daten könnten auf Abwege geraten. Andererseits: Ein deutscher Netztechniker ist wahrscheinlich viel stärker der Verlockung ausgesetzt, ein Bewegungsprofil seines verhassten Nachbarn zu erstellen, als ein indischer, der die deutschen Vodafone-Kunden nunmal nicht kennt. Und auch gezielte Datenangriffe durch die Installation eines unloyalen Mitarbeiters als Maulwurf müssen nun einen interkontinentalen Umweg gehen. Bei der Abwägung der Risiken sollte Vodafone aber nicht vergessen, die öffentliche Wirkung einbeziehen: Kommt es in den nächsten Jahren zu einem Datenskandal wie bei T-Mobile, könnte die öffentliche Häme nach einer Verlagerung der genannten IT-Abteilungen nach Indien besonders heftig ausfallen. Selbst dann, wenn Indien gar nicht schuld ist.
__________________ Was tun bei Geschwindigkeitsproblemen? |
![]() |
![]() | #4 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 07.08.2009 Beiträge: 370
![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien So is es: Hier mal Auszüge aus eMail-Kontakten zu Ratingen: 18-02-2008 SLS-Mailbackbone: As mentioned in ticket (IT158145 and IT166001) this is a local problem of VF India. Please provide user with the information to contact VF India mail administraor xxxxxx Vikma (xxxxxx.vikma@vodafone.com). We can not do anything against this issue. xxxx durch mit gesetzt ... Hr. Vikma antwortete damals weder VF Ratingen noch uns ... Noch besser wie Hilflos dann VF ist, zeigt folgende eMail: Guten Tag Hr. Jazayeri, ich habe mir die Emails angeschaut und denke dass es schon seine Richtigkeit hat. Meiner Meinung nach sind die Mails zumindest an @vodafonepartner.com geschickt worden. Es kann sein, dass der Mailserver die angegebenen Adressen nicht oder nicht mehr zuordnen kann, und dann automatisch an die globale Adresse - in Ihrem Fall die info@vodafonepartner.com - weiterleitet. In diesem Fall sollte also der Server anders konfiguriert werden, damit fehlgeleitete Mails mit einem Fehler zurückgewiesen werden. Hier nur mal ein kleiner Auszug von wahrscheinlich falschen bzw ehemaligen Emailadressen: sandeep.chauhan@vodafonepartner.com akash.sharma@vodafonepartner.com AAKASH.SHARMA@VODAFONEPARTNER.COM CSAAAENTERPRISES@VODAFONEPARTNER.COM rajveer.singh@vodafonepartner.com manish.sharma@vodafonepartner.com Dsavelocitymsdell@vodafonepartner.com Wir sind hier ein lokaler Helpdesk für die Mitarbeiter des Standortes Ratingen. Somit haben wir auch keinerlei Kontakte zu internationalen Kollegen. Mehr kann ich in diesem Fall leider nicht für Sie tun. Ich hoffe Sie können das nachvollziehen und die entsprechenden Änderungen vornehmen. Mit freundlichen Grüßen xxxx xxxxxx - - - - - - - - VGSG Customer Service Desks / PDV-W E-Mail: xxxxxxx@vodafone.com Vodafone D2 GmbH Niederlassung West D2-Park 5 40878 Ratingen Vodafone D2 GmbH Am Seestern 1, D-40547 Düsseldorf, Postfach: D-40543 Düsseldorf Geschäftsführung: Friedrich Joussen (Vorsitzender), Hartmut Kremling, Gerhard Mayrhofer, Thomas Neumann, Frank Rosenberger, Dr. Volker Ruloff, Achim Weusthoff Vorsitzender des Aufsichtsrats: Vittorio Colao Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf, Amtsgericht Düsseldorf, HRB 24644 WEEE-Reg.-Nr.: DE 91435957 Fazit: Man sagte wir sollen einfach alles sperren was von VF kommt. |
![]() |
![]() | #5 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Dann wird man bei Vodafone wohl künftig anstatt Internet wohl Indernet schreiben ![]() |
![]() |
![]() | #6 | |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 20.10.2008 Beiträge: 2.217
Internet: Arcor DSL1000 @ 61.5dB Hardware: Teledat 302 als SpeedStream 4100 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Zitat:
![]() G., -#####o: | |
![]() |
![]() | #7 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien hahahaha.... |
![]() |
![]() | #8 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 04.11.2008 Ort: Hannover Beiträge: 490
Internet: Vodafone DSL 16000 ISDN classic Hardware: Fritzbox 7170 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Wozu der Sparzwang bei der IT von Vodafone schon führt, darf man ja seit ein paar Tagen beim Einloggen in den Kundenbereich genießen: Liebes Vodafone, wie peinlich ist das denn? ![]() |
![]() |
![]() | #9 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Seltsam, bei mir ist alles normal. Ich benutze ebenfalls den FF und BitDefender Total Security 2010 als Sicherheits-SW. |
![]() |
![]() | #10 | |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 20.10.2008 Beiträge: 2.217
Internet: Arcor DSL1000 @ 61.5dB Hardware: Teledat 302 als SpeedStream 4100 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Zitat:
Mein IE warnt mich auch. G., -#####o: | |
![]() |
![]() | #11 |
Administrator ![]() ![]() Registriert seit: 26.09.2006 Beiträge: 2.051
Internet: Arcor DSL6000 @34,5dB Hardware: AsusWL500gP LinksysWRT54Gv3.1TomatoFW Speedtouch536i ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Na, dann wollen wir die Browserliste noch mal etwas erweitern: Bildschirmfoto 2010-07-27 um 20.23.19.png
__________________ Was tun bei Geschwindigkeitsproblemen? |
![]() |
![]() | #12 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien hmm.. keine Ahnung, ich steige über diese Seite ein: https://www.arcor.de/login/login_vf....index_priv.jsp und da gibt es keine Probleme! Allerdings scheint die Seite etwas verändert worden zu sein. Verwendet ihr evtl.einen älteren Favorit/Bookmark? Auch über diesen Link gehts ohne Probleme: https://www.arcor.de/pksc/index_priv.jsp |
![]() |
![]() | #13 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 04.11.2008 Ort: Hannover Beiträge: 490
Internet: Vodafone DSL 16000 ISDN classic Hardware: Fritzbox 7170 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Scherzkeks! ![]() Ich red ja auch vom Vodafone-Login (webbill.vodafone.de), du vom Arcor-Login. |
![]() |
![]() | #14 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien klar, aber mit meinem Link landest man doch auch bei Vodafone... Aber wie schon geschrieben, vllt. sind ja deine Bookmarks veraltert. Versuch doch mal "zu Fuß und ganz von vorne" über die Vodafone-HP dich zu WebBill durchzuhangeln. Wenns klappt, kannst Du dir ja wieder ein neues Bookmark setzen. |
![]() |
![]() | #15 |
Arcorprofi ![]() Registriert seit: 14.04.2010 Ort: Berlin Beiträge: 192
Internet: Kabeldeutschland 100000 Hardware: KDG Fritzbox 6360 Cable + Fritzbox 7390 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien |
![]() |
![]() | #16 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 04.11.2008 Ort: Hannover Beiträge: 490
Internet: Vodafone DSL 16000 ISDN classic Hardware: Fritzbox 7170 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Nein, dein Link ist ausschließlich für Arcor-Kunden (die jetzt natürlich auch von Vodafone betreut werden, klar!) Ich bin (inzwischen) echter Vodafonekunde geworden, muss also über dsl.vodafone.de gehen. @benno: Es geht ums Festznetz, nicht Mobilfunk |
![]() |
![]() | #17 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien ok. Haste mal den Vorschlag von mir probiert? Aber was zum eigentlichen Thema: Indische IT-Spezialisten werkeln ja schon lange hier in Deutschland (Greencard) an den Servern. Macht es da noch einen Unterschied ob der Server in Deutschland steht oder in Indien? Wir leben halt im Zeitalter der Globalisierung und der Zug ist schon lange angefahren. Beispiele: 1994 habe ich einen Opel gekauft, der wurde in England gefertigt. 2004 habe ich einen Fiat gekauft, der wurde in der Türkei hergestellt. |
![]() |
![]() | #18 | |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 20.10.2008 Beiträge: 2.217
Internet: Arcor DSL1000 @ 61.5dB Hardware: Teledat 302 als SpeedStream 4100 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Zitat:
Fabrikation nach Indien ausgelagert: das mag schon funktionieren. IT-Dienstleistung nach Indien ausgelagert (womöglich noch mit schneller Reaktionszeit): funktioniert nicht. G., -#####o: | |
![]() |
![]() | #19 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Vergleiche hinken immer. Ich gehe ja auch nicht davon aus, daß der IT-Servicemann künftig von Indien anreist um Störungsbeseitigung vor Ort zu machen. Aber gerade im IT-Bereich wird halt viel irgendwo an der Tastatur einer Workstion gemacht und da ist es egal, wo diese sich befindet. Ähnliches wird in großen Firmen und insbesondere bei Landesbehörden schon lange gemacht. In meiner Dienstzeit hatten wir in Mannheim für den IT-Bereich eine Dienstelle mit ca. 12 Leute. Diese wurden in der Auf- und Ausbauzeit des Landesverwaltungsnetzes auch dringend benötigt. Inzwischen steht das Netz und die Dienststelle wird personell auf etwa die Hälfte reduziert. Es bleiben nur noch eine handvoll Leute in Mannheim um vor Ort "Erste Hilfe" zu leisten. Ansonsten wurde alles landesweit in die Landeshauptstadt, also nach Stuttgart zentralisiert. Ist jetzt auch wieder ein hinkender Vergleich, zeigt aber, daß es geht, wenn auch hier nur im kleinen. Ist letztlich alles eine Frage der Erziehung der Nutzer/Kunden und von Prioritäten. Aber im Grunde genommen dreschen wir hier nur leeres Stroh, die Auslagerung wird so oder so kommen. Da habe ich persönlich keinen Zweifel. Wenn man bereit ist, entsprechende Ausfälle zu akzeptieren, sollte das kein Problem sein. Ich denke da aktuell an den Ausfall des Zulassungs-Zentralrechner des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz. Hier war tagelang landesweit nur unter schierigsten Bedingungen ein Ab-, Ummelden oder Zulassen eines KFZ möglich. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es inzwischen wieder ohne Probleme geht. Schlusswort: Wir werden das Indernet nicht aufhalten ![]() |
![]() |
![]() | #20 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 04.11.2008 Ort: Hannover Beiträge: 490
Internet: Vodafone DSL 16000 ISDN classic Hardware: Fritzbox 7170 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Immerhin hat es VF geschafft, heute ein neues Zertifikat ausgestellt zu bekommen, nach nur 4 Tagen ist also doch jemand bei denen aufgemacht. Noch mal einen wunderschönen guten Morgen an Vodafone... ![]() |
![]() |
![]() | #21 | |||
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 20.10.2008 Beiträge: 2.217
Internet: Arcor DSL1000 @ 61.5dB Hardware: Teledat 302 als SpeedStream 4100 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Zitat:
Zitat:
Zitat:
G., -#####o: | |||
![]() |
![]() | #22 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 07.08.2009 Beiträge: 370
![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien |
![]() |
![]() | #23 | |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Zitat:
Und das in der "deutschen IT-Welt" schon viele Inder beschäftigt sind, ist ja nun wirklich nichts neues. Ergo macht es für mich keinen Unterschied, ob der "IT-Inder" in Deutschland oder in Indien am Server arbeitet. | |
![]() |
![]() | #24 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 07.08.2009 Beiträge: 370
![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Die Durchsetzung des Datenschutzes ist aber einfacher, wenn man die Personen vor Ort hat. |
![]() |
![]() | #25 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Vodafone prüft Auslagerung der IT nach Indien Das ist sicherlich richtig, aber es geht um viel Geld und Marktanteile, da bleibt sowas "unwichtiges" wie Datenschutz und Arbeitsplätze in Deutschland schon mal auf der Strecke. Die Firmen-Manager berufen sich einfach auf ihre Arbeitsanweisungen und Richtlinien für das IT-Personal und gut. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vodafone setzt bei LTE auf Ericsson und Huawei | Julian | News & Infos | 3 | 21.07.2010 19:06 |
Vodafone will bis 2013 flächendeckend LTE ausbauen | Julian | News & Infos | 0 | 06.07.2010 13:00 |
Teure Mobilfunkauktion: Wachstumsmarkt Indien bremst Vodafone | Julian | News & Infos | 0 | 18.05.2010 13:20 |
Vodafone und Arcor mit hohen Zielen | Julian | News & Infos | 1 | 06.01.2010 11:30 |
Vodafone und Arcor erstmals als integrierter Anbieter | Julian | News & Infos | 4 | 03.03.2009 15:56 |