![]() |
| Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Arcorneuling Registriert seit: 26.06.2010 Beiträge: 3
![]() | Telefon ins Nebengebäude Moin, ich habe vor mir noch ein Telefonanschluss ins Nebengebäude zu legen. Ich male euch das mal so auf, wobei A250 ein schnurloses Telefon ist, StBox ist die Starterbox, TDose ist die Telefondose, Amt ist der Amtsanschluss im Keller: <A250><StBox><Tdose>---<Amt>---<Tdose><StBox><Internet> Es sollten also zwei Kabel die Amtdose verlassen und in verschiedene Gebäude laufen. Ich habe Komfortanschluss mit DSL 6000. Ist das überhaupt möglich? Wenn nicht, brauche ich andere Geräte oder einen andere Verkabelungsart? Gruß fbla |
![]() |
Werbung (Um diese Werbung nicht mehr angezeigt zu bekommen, registriere dich hier kostenlos!) |
![]() | #2 |
Arcorprofi ![]() Registriert seit: 19.01.2009 Beiträge: 101
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Telefon ins Nebengebäude |
![]() |
![]() | #3 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 22.07.2009 Ort: in den Bergen Beiträge: 260
Internet: DSL6000 Hardware: FritzBox 7170 und Speedport 400P, Comfort Pro S ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Telefon ins Nebengebäude Nein, so wie Du das skizziert hast, geht das nicht, abgesehen davon, haben Deine Finger in der 1.TAE nix zu suchen. Die Starterbox ist der Netzabschluss, m.W. kann da nur einer dran sein. Fehlerfrei arbeiten wird die Sache nur, wenn Du aus der Starterbox zwei Drähte zum Telefon rausführst. Dabei sind aber noch eine ganze Menge an technischen Bestimmungen einzuhalten, wenn das in ein anderes Gebäude führen soll, Potentialausgleich, Blitzschutz usw. |
![]() |
![]() | #4 |
Arcorneuling Registriert seit: 11.06.2010 Beiträge: 11
Internet: DSL16000 ![]() | AW: Telefon ins Nebengebäude Hallo FBLA, da hat bublegun schon recht damit das du bei Nebengebäuden bischen was beachten mußt. (Indoor oder Outdoorkabel) sonst auch nicht so wild ![]() So nun zu deiner Frage müßte dann etwa so aussehn (vereinfachte Dastellung): AMT --> 1.TAE --> STB (unter der TAE sind Klemmen wenn du die Abdeckung ruter machst) --> dort 2.TAE anschließen dann geht das Telefon und über den DSL Port noch das DSL Modem ran. Bei der Verkabelung nimmst du entweder spezielles Fernmeldekabel (JYST-Y mehradrig) oder ein CAT 5 LAN Kabel (Twisted Pair Kabel na die geschirmten ![]() Klappt bei kurzen Enfernungen ohne Probleme (Telefon). Wenn du aber längere Entfernungen brauchst ist ein ativer S0-Bus die bessere alternative für die Telefonie. DSL kann mit guten Lan-Kabeln mindestens 50 m verlängert werden ohne Leistungseinbusen und mit nem weiterm switch auf die jeweiligen PCs verteilt werden. Mfg goofy_gp |
![]() |
![]() | #5 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Telefon ins Nebengebäude Ich würde in jedem Falle CAT-5-Kabel oder besser empfehlen. Dann hättest Du gutes abgeschirmest kabel, evtl auch für mehrere Telefone, und könntest auch ohne Probleme auf ISDN oder gar einen LAN-Anschluss umsteigen. Da für den normalen LAN-Anschluß tatsächlich nur 4 Adern erforderlich sind, könntest Du sogar Telefon und LAN-Anschluss über dieses Kabel gleichzeitig betreiben. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Easybox 802 - Problem mit analogem Telefon | J.R. | EasyBox A 80x | 5 | 08.07.2010 20:04 |
Fritzbox Wlan 7050 + analoges Telefon problem | iFreak | Probleme | 4 | 11.06.2009 14:16 |
Problem mit ISDN Telefon und A801 | patrickh | EasyBox A 80x | 4 | 17.01.2009 13:19 |
Störung am Computer bei Anschluss 2. telefon?? | dsljunkie | Probleme | 1 | 24.12.2008 16:02 |
Arcor -> Fritzbox! 7050 -> analoges Telefon = Problem | minigl | Sonstige Router/Modems | 4 | 29.01.2008 21:31 |