![]() |
| Themen-Optionen |
![]() | #1 |
Arcorneuling Registriert seit: 18.01.2009 Beiträge: 4
![]() | ![]() Hallo werte Gemeinde! Ich möchte meinen TCom-Anschluss (ISDN) kündigen und 5 meiner Rufnummern (MSNs) auf den bestehenden Arcor-Anschluss (ISDN) meiner Freundin übertragen lassen. Bei diesem sind bereits 10 MSNs vorhanden. Was müsste ich nun in welcher Reihenfolge tun, damit die Portierung auch erfolgreich wird? Grüße, Ralf |
![]() |
Werbung (Um diese Werbung nicht mehr angezeigt zu bekommen, registriere dich hier kostenlos!) |
![]() | #2 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 20.11.2006 Beiträge: 270
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Rufnummern auf bestehenden Acror-Anschluss übernehmen? Die Anzahl der MSN auf arcoranschlüsse sind auf max. 10 MSN begrenzt. http://www.arcor.de/hilfe/neu/index....001001&id=1374 wenn du also deine 5 MSN übernehmen möchtest, dann muß deine Freundin vorher 5 MSN abbestellen. Für die Übernahme deiner Rufnummer benötigst du dann noch dieses Formular: Telekom-Rufnummer auf bestehenden Arcor Anschluß übertragen? das du dann an Arcor und an Telekom sendest. Die Kundennummer deiner Freundin eintragen, und ihr müsst beide unterschreiben. mehr Infos da: Telekom-Rufnummer auf bestehenden Arcor Anschluß übertragen? Gruß |
![]() |
![]() | #3 |
Arcorneuling Registriert seit: 18.01.2009 Beiträge: 4
![]() | AW: Rufnummern auf bestehenden Acror-Anschluss übernehmen? Danke für deine Antwort! :-) Den vorhandenen Threat hatte ich leider übersehen ... Asche über mein Haupt! |
![]() |
![]() | #4 |
Arcorexperte ![]() Registriert seit: 05.01.2009 Beiträge: 921
Internet: VDSL 50000 Hardware: Fritzbox 7490 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Rufnummern auf bestehenden Acror-Anschluss übernehmen? Es bringt übrigens nichts, das Formular an die Telekom zu senden. Es muss nur zu Arcor. Die machen den Rest. |
![]() |
![]() | #5 |
Arcorneuling Registriert seit: 18.01.2009 Beiträge: 4
![]() | AW: Rufnummern auf bestehenden Acror-Anschluss übernehmen? Dachte ich mir schon irgendwie. ![]() |
![]() |
![]() | #6 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Rufnummern auf bestehenden Acror-Anschluss übernehmen? das geht wohl nicht, den Portierung ist ja auch transPORTIERUNG der Rufnummer/n. Du kannst ja nicht zeitgleich bei zwei Providern die selben Rufnummern haben. Auch wären in diesem Falle zwei echte Telefonanschlüsse in deiner Wohnung erforderlich. Letzteres liesse sich evtl. realisieren. |
![]() |
![]() | #7 |
Arcorneuling Registriert seit: 18.01.2009 Beiträge: 4
![]() | AW: Rufnummern auf bestehenden Acror-Anschluss übernehmen? Stimmt schon, aber ich möchte nur 5 meiner derzeit 10 Rufnummern portieren lassen, weshalb der alte Anschuss nicht zwangsweise gekündigt werden müsste. |
![]() |
![]() | #8 |
Arcorexperte ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2008 Ort: Ludwigshafen am Rhein Beiträge: 1.550
Internet: 100 Mbit/s Kabel-Deutschland Hardware: FritzBox 6360 <--> ISDN-TKA Auerswald COMpact 3000isdn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | AW: Rufnummern auf bestehenden Acror-Anschluss übernehmen? tja, das setzt aber voraus daß Du dann tatsächlich ZWEI Telefonleitungen in deine Wohnung/Büro hast, also zwei voneinander unabhängige Telefonanschlüsse von zwei verschiedenen Betreibern. Wenn das vorhandene Kabelnetz das her gibt und die die dann doppelten Kosten bezahlst, ist das bestimmt möglich. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vodafone und Arcor setzen zur CeBIT auf Business-Kunden | Julian | News & Infos | 0 | 14.01.2009 15:00 |
Telekom-Rufnummer auf bestehenden Arcor Anschluß übertragen? | LoneRaider | Fragen | 9 | 30.08.2008 13:49 |
ARCOR schei**t auf seine kunden ! | sonyman | Kritik & Wünsche | 15 | 23.08.2008 19:38 |
nach 58 Tagen Warten auf DSL 310 Tage Anschaltverzögerung von Telekom obendrauf | sonaerger | Fragen | 3 | 03.03.2008 23:23 |